Wie oft fallen Multiplikatoren - Chance und Wahrscheinlichkeit

Wie oft fallen Multiplikatoren - Chance und Wahrscheinlichkeit

Einleitung

Multiplikatoren (Multiplikatoren) sind eine Funktion in Poki, die den Gewinn um ein Vielfaches erhöht. Spieler interessieren sich am häufigsten nicht nur für die Größe der möglichen Quoten (z. B. x2, x10 oder x1000), sondern auch dafür, wie realistisch es ist, sie zu fangen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Multiplikatoren ausfallen, ist kein zufälliger Faktor, sondern ein klar berechnetes Element des mathematischen Modells des Slots.

Wie die Wahrscheinlichkeit des Verlustes von Multiplikatoren gebildet wird

1. Verpfändete Mechanik des Anbieters

Jedes Spiel hat eine Wahrscheinlichkeitstabelle, die im Programmcode geschrieben ist.
Entwickler balancieren die Häufigkeit von Multiplikatoren und RTPs aus: Je höher die potenziellen Multiplikatoren, desto seltener treten sie auf.

2. Unterschied zwischen Basisspiel und Boni

Im Hauptspiel erscheinen die Multiplikatoren deutlich seltener.
In Bonusrunden oder Freispielen steigt die Chance, da dort der „Peak“ möglicher Auszahlungen gebildet wird.

3. Die Rolle der Volatilität

Bei Slots mit geringer Varianz sind die Multiplikatoren häufiger klein (x2-x5).
In Slots mit hoher Volatilität können Multiplikatoren selten sein, aber deutlich höher (x50, x100, x1000).

Ungefähre Wahrscheinlichkeiten für den Verlust von Multiplikatoren

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Entwickler keine genauen Zahlen veröffentlichen, aber basierend auf der Analyse der Spiele können Sie die durchschnittlichen Szenarien unterscheiden:
  • x2-x3: kann mit einer Frequenz von bis zu 1 von 10-20 Spins fallen (besonders in Boni).
  • x5-x10: ungefähr 1 von 50-200 Spins.
  • x50 und höher: kann extrem selten auftreten - von 1 von mehreren Tausend bis zu Zehntausenden von Spins.
  • x1000 +: Solche Multiplikatoren sind meistens nur in Bonusspielen verfügbar und ihre Chance tendiert zu prozentualen Anteilen.

Warum es den Spielern scheint, dass Multiplikatoren „selten“ sind

Wahrnehmungseffekt: Der Spieler erinnert sich an große Gewinne und deren Seltenheit, vergisst aber die häufigen kleinen Multiplikatoren.
Fallout-Ungleichmäßigkeit: Selbst bei einer festgelegten Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1000 kann der Spieler den Multiplikator sowohl durch 50 Spins als auch nur durch 5000 fangen - dies ist eine normale statistische Variation.
Schnittstellenmerkmale: Viele Slots betonen visuell den Verlust großer Multiplikatoren und verstärken den Seltenheitseffekt.

Schlussfolgerung

Die Häufigkeit, mit der Multiplikatoren ausfallen, hängt direkt von der Mathematik eines bestimmten Slots ab. Kleine Multiplikatoren treffen sich regelmäßig und erzeugen ein Gefühl von Dynamik, und große Multiplikatoren sind extrem selten, aber sie sind es, die die Chance auf große Gewinne bilden. Der Spieler sollte sich daran erinnern: Die Chance, den Multiplikator zu aktivieren, erhöht nicht den RTP, sondern verteilt nur die Auszahlungen neu, wodurch das Spiel volatiler wird.